Nachrichten

Jenaer Studenten wollen Phobien online bewältigen

Datum: 08.12.2011
Rubrik: Wissenschaft

Eine von Jenaer Studenten entwickelte Online-Plattform soll dabei helfen, Sozialphobien abzubauen. Dafür entwickelt ein interdisziplinäres Studententeam der Uni Jena ein Browserspiel, in dem der ratsuchende Nutzer in die Rolle eines Avatars schlüpfen kann. Der wiederum muss  verschiedene Aufgaben bewältigen und Alltagsprobleme lösen. Das Spiel soll eine erste Anlaufstelle für Menschen sein, die beim reellen Zusammentreffen mit anderen unter Angstzuständen leiden. Da in dem Spiel ein Avatar und nicht der Spieler beraten wird, könnten so mögliche Berührungsängste abgebaut werden. Bei Bedarf sollen den Spielern aber auch reale Sozialpädagogen als Online-Streetworker zur Seite stehen. Das noch in der Entwicklung befindliche Rollenspiel wurde bereits mit einem Wettbewerbspreis für Studierende ausgezeichnet, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Eine erste Online-Version dieses Spiels ist für Mitte 2012 geplant. Informationen über die ungewöhnlichen Therapieansätze des Browserspiels gibt es unter www.facingfaithless.info

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Applied Photonics Award 2025

Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]