Nachrichten

Publikation: Historische Vorlesungsmitschriften

Datum: 04.02.2022
Rubrik: Wissenschaft

Es ist eine Sensation: Der Biologiedidaktiker Prof. Dr. Uwe Hoßfeld von der Universität Jena hat gemeinsam mit seinem Kollegen Dr. Georgy S. Levit und weiteren Wissenschaftlern Vorlesungsmitschriften des Anatomen Carl Gegenbaur und des Zoologen und Evolutionsforschers Ernst Haeckel publiziert. Beide Gelehrte wirkten Mitte des 19. Jahrhunderts an der Jenaer Universität. Entdeckt wurden die Schriften bereits 2018 im Nachlass des russischen Forschungsreisenden Nikolai Miklucho-Maclay im Archiv der Russischen Geographischen Gesellschaft in St. Petersburg. Die Mitschriften erlauben Einblicke in die Geschichte und Visualisierung der Zoologie und der vergleichenden Anatomie. Die publizierten Vorlesungsmitschriften weisen Haeckel, Gegenbaur und Miklucho-Maclay als kunstfertige Zeichner und Ästheten aus. Die Texte zu transkribieren war eine Mammutaufgabe, die drei Jahre umfasste. cd/Foto: RGO St. Peterburg/Russland

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mikrobieller Ursprung des Lebens

In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]

Uni an seismischem Großexperiment...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]

Mit KI Basiskompetenzen von...

Inwiefern kann Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, Grundschulkinder beim Lesen- und... [zum Beitrag]

Kohlenstoffsenken der EU-Wälder...

Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]

Chronische Schmerzen besser bewältigen

Konzentriert führt Ingeborg Wöhe ihre Übungen auf dem Pezziball in der multimodalen Schmerztherapie am UKJ... [zum Beitrag]

Auf dem Weg nach Europa

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]

Mit KI nach neuen Wirkstoffen suchen

Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]

Reise ins All – SPACEBUZZ ONE macht...

Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]

Photonics Days Jena 2025

Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]