Nachrichten

Stadt Jena: 53 Corona-Neuinfektionen gemeldet - 50 Fälle noch nicht in Statistik eingearbeitet - Inzidenz: 280 - Warnst

Datum: 14.01.2022
Rubrik: Vermischtes

Der Fachdienst Gesundheit der Stadt Jena hat dem Robert Koch-Institut am Donnerstag 53 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus gemeldet. 50 Fälle sind nach Stadt-Angaben Meldeschluss eingegangen und werden am heutigen Freitag eingearbeitet. Eine Person im Alter über 80 Jahren ist im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion verstorben. Bisher liegen die Nachweise für 83 Omikron-Fälle vor. Folgende Einrichtungen sind neu von Infektionen betroffen: die Kindergärten Saaleknirpse und Knirpsenland sowie das Otto-Schott-Gymnasium und das Förderzentrum Janis-Schule. In einem Seniorenheim sind Infektionen aufgetreten, hier werden Bewohner und das Personal getestet. Die Jenaer Statistik vom Donnerstag: Stationär werden zehn Infizierte behandelt, keiner davon auf der Intensivstation. Die Hospitalisierungsinzidenz wird mit 1,8 angegeben und die prozentuale ITS-Belegung (thüringenweit) mit 23,3. Die aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz für Jena: 280. Es gilt für Jena weiterhin die Warnstufe 3. Der Bund-Länder-Beschluss vom vergangenen Freitag wurde nun auch in den Thüringer Eindämmungserlass übernommen. Somit gelten die neuen Quarantäneregeln für nachgewiesene Omikron-Fälle auch in Thüringen. Wenn ein Omikron-Fall nachgewiesen wurde, gilt für Kontaktpersonen eine verkürzte Quarantänedauer von sieben Tagen, wenn ein am siebten Tag durchgeführter PCR- oder zertifizierter Antigenschnelltest negativ ist. Für Schüler und Kinder in den Angeboten der Kinderbetreuung kann die Quarantäne als Kontaktperson bereits nach fünf Tagen durch einen PCR- oder Antigenschnelltest beendet werden, da sie in serielle Teststrategien eingebunden sind. Ohne Testung kann die Quarantäne nach zehn Tagen beendet werden. Geboosterte Kontaktpersonen sowie Kontaktpersonen, die sowohl geimpft als auch genesen sind, müssen nicht in Quarantäne. Auch bei doppelt Geimpften und Genesenen wird auf eine Quarantäne als Kontaktperson verzichtet, sofern die Erkrankung/Impfung weniger als drei Monate zurückliegt. Für positiv Getestete/erkrankte Personen richtet das Gesundheitsamt sich nach wie vor nach den Empfehlungen des RKI. Dort wird aktuell noch nicht zwischen regulären Fällen und Fällen mit Omikron-Variante unterschieden.

 

 

 

 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Gesundheitszustand von Maja T....

Der Zustand der in Ungarn inhaftierten Maja T. ist ihrem Vater, Wolfram Jarosch, zufolge ernst. Maja... [zum Beitrag]

Staatssekretärin Gebers informierte...

Als Vorbild für gelungene Kooperation hat sich die Jugendberufsagentur (JUBA) Jena gestern präsentiert:... [zum Beitrag]

Blütenpracht – Riesenseerose...

Die Riensenseerose Victoria Cruziana ist eine der größten Seerosen der Welt. Ein Exemplar ist auch im... [zum Beitrag]

Erster Schritt zur Untersuchung der...

An der Stadtkirche St. Michael haben am Dienstag die Vorbereitungen für eine detaillierte Schadensanalyse... [zum Beitrag]

Uwe Feige als Vizepräsident bestätigt

Am 9. Juli 2025 hat der Vorstand des Verbands kommunaler Unternehmen in Berlin turnusgemäß ein neues... [zum Beitrag]

Tag der offenen Tür im Tanzclub Kristall

Der Tanzclub Kristall Jena öffnet am Samstag, 19. Juli 2025, seine Türen für alle Tanzbegeisterten. Von... [zum Beitrag]

Wartungsarbeiten - Sportschwimmhalle...

Im Schwimmparadies Jena laufen aktuell die jährlichen Wartungsarbeiten der technischen Anlagen. Vor Ort... [zum Beitrag]

99 Jahre Zeiss-Planetarium Jena

Am 18. Juli 2025 feiert das Zeiss-Planetarium Jena seinen 99. Geburtstag – ein historischer Meilenstein... [zum Beitrag]

Maja T. beendet den Hungerstreik

Am 14. Juli 2025 hat Maja T. nach 40 Tagen den Hungerstreik stark geschwächt beendet. Die Herzfrequenz war... [zum Beitrag]