Dem von der Linken-Fraktion gemeinsam mit den Bündnisgrünen, der SPD und Bürgermeister Christian Gerlitz eingebrachten Beschluss „Vom Ulmer Modell zum Jenaer Modell“ ist der Stadtrat einstimmig gefolgt. In Jena stehen nur noch wenige kommunalen Flächen für Miet- und Bauvorhaben zur Verfügung. In Anlehnung an das Ulmer Modell, das bundesweit für seine Bodenvorratspolitik bekannt ist, werden nun Strategien zur Nutzung der Jenaer Flächen in einer interfraktionellen Arbeitsgruppe diskutiert. Foto: Archiv
Die Stadt präsentiert am 7. September von 17 bis 20 Uhr den Entwurf ihres Klima-Aktionsplans in einer... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat in seiner Sitzung am Donnerstagabend der Beschlussvorlage zur Weiterentwicklung... [zum Beitrag]
Zur Eröffnung des Stadtrats kam es bei den Anträgen zur Tagesordnung zu einer hitzigen Debatte. Die... [zum Beitrag]
Die Klimaaktivisten von Health for Future werden am Donnerstag ab 18 Uhr einen Infostand am Eingang der... [zum Beitrag]
Am Donnerstag wird am Teichgraben 4 wieder eine Bürgersprechstunde abgehalten. Von 15 bis 16 steht der... [zum Beitrag]
Die CDU Jena lädt Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger zu einem Familiensommerfest auf dem... [zum Beitrag]
Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres mit mehr als 1 600 Teilnehmern ist es in knapp zwei Wochen... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat am Donnerstag der Beschlussvorlage zum Rederecht des Jugendparlaments im Stadtrat... [zum Beitrag]
Die Innenstadt stand am Samstag ganz im Zeichen des Regenbogens. Rund 5 000 Menschen zogen beim dritten... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !