Nachrichten

Stadt kritisiert neue Verordnung des Landes zu Testungen in Kitas

Datum: 01.12.2021
Rubrik: Politik

Es liegt nun ein Entwurf der Landesverordnung zur Wiedereinführung von Testangeboten an allen Kitas in Thüringen vor. Die Stadtspitze begrüßt das Anliegen grundsätzlich, denn sie hatte bereits vor Monaten ein Testangebot an Kitas beschlossen. So war das Testen an Jenaer Kitas auch ohne die Finanzierung durch den Freistaat möglich. Doch der nun vorliegende Entwurf wäre nach Stadt-Angaben mit einem schweren Nachteil für Jena verbunden. Trotz Kenntnis des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport über ein erfolgreich etabliertes System mit den in anderen Bundesländern üblichen und vom RKI-Empfohlenen Pool-Testungen, sieht der Verordnungsentwurf einzig eine Pflicht zur Bereitstellung von Antigen-Schnelltests vor. Im Ergebnis führe das dazu , dass die einzige Thüringer Gebietskörperschaft mit einem laufenden und etablierten Testregime in Kitas dieses nicht mehr anbieten könne. Nahezu alle Einrichtung in Jena müssen das Testsystem wieder wechseln, kritisierte Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche. Dies wäre nicht nur die Folge aus der mangelnden Finanzierung der PCR-Pooltestungen, sondern würde auch eintreten, weil keine doppelten Teststrukturen in den Einrichtungen denkbar sind. Natürlich werde die Stadtspitze umgehend auf den Verordnungsentwurf reagieren und eine Stellungnahme verfassen, so die Stadtspitze. Sie werde in ihrer Stellungnahme darauf drängen, das auf Grund der hohen Akzeptanz und der Zuverlässigkeit und Schnelligkeit der Testergebnisse gut etablierte Verfahren beibehalten zu können.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Zehn Jahre Gefahrenabwehrzentrum

Seit zehn Jahren bündelt das Gefahrenabwehrzentrum am Anger Feuerwehr, Rettungsdienste und Verwaltung... [zum Beitrag]

Ortsteilrat Zwätzen tagt am 19. November

Der Ortsteilrat Zwätzen kommt am Mittwoch, 19. November 2025, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn... [zum Beitrag]

Ortsteilratssitzung Winzerla am 19....

Der Ortsteilrat Winzerla kommt am 19. November ab 18:00 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule „Galileo“... [zum Beitrag]

Bürgerbudget mit Rekordbeteiligung

Noch nie haben so viele Menschen in Jena über das Bürgerbudget abgestimmt wie in diesem Jahr. Insgesamt... [zum Beitrag]

Stadt lehnt Einführung eines...

Die Stadtverwaltung hat den Prüfauftrag des Stadtrats vom 21. Mai 2025 zur Einführung eines zeitlich... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über das... [zum Beitrag]

Spätverkehr ins Rautal: Zwei...

Die Stadt Jena und die Jenaer Nahverkehr GmbH werden am Mittwoch die Ergebnisse des Pilotprojekts zum... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über den... [zum Beitrag]

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Jena setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der... [zum Beitrag]