In seiner Sitzung am Dienstag wurde dem Beirat für Bürgerbeteiligung die ausgewertete Abstimmung des Bürgerbudgets 2021 vorgestellt. Dabei konnte die Richtigkeit des Ergebnisses anhand der neuen Regelungen bestätigt werden. Nun können sich die 16 erfolgreichsten Vorschläge über eine Gesamtsumme von etwa 100 000 Euro und eine Umsetzung in den kommenden zwei Jahren freuen. Dazu gehören unter anderem die Kraftsportanlage auf dem Westsportplatz, die Begrünung der Innenstadt und verschiedene Radschnellwege. Die Gesamtsumme ging nicht ganz auf und es bleibt ein Restbetrag von 300 Euro, der in das Bürgerbudget im kommenden Jahr übertragen wird. Die Teilnahme an der Abstimmung hat sich im Vergleich zum vergangenen Jahr fast verdoppelt. dh
Am 9. März dieses Jahrs öffnete am Magdelstieg das sogenannte Lila Lokal seine Pforten. Gedacht als ein... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Die Elterninitiative für krebskranke Kinder nahm heute feierlich eine großzügige Spende der Sparda-Bank... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbegegnungszentrum „Jahresringe“ startet in Jena-Nord eine neue... [zum Beitrag]
Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt das Universitätsklinikum Jena (UKJ) die Arbeit seiner... [zum Beitrag]
Aus dem DRK Seniorenheim „Am Kleinertal“ in Winzerla soll ein moderner Pflege- und Gesundheitscampus... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. veranstaltet am 15. April 2025 eine Blutspendeaktion... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !