Gemeinsam mit den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck lobt die Stadt Jena für das Jahr 2022 den fünften Kinder- & Jugend-Umweltpreis aus. Diesmal geht es um die Frage „Wer hat den Braunen Bären gesehen?“. Der braune Bär wurde 2021 zum Schmetterling des Jahres gekürt. Damit soll das Thema Insekten in der Natur mehr in den Fokus gerückt werden. Der Wettbewerb soll dazu anregen, Insekten mit anderen Augen zu sehen, Lebensräume für sie zu schaffen und die Beobachtungen zu dokumentieren. Bis zum 20. Juni können sich die Kinder und Jugendlichen bewerben. Der mit 2 500 Euro dotierte Preis kann auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden. Es sind sowohl Einzelarbeiten als auch Gruppenarbeiten erlaubt. Die Bewerbungen können entweder per Post an das Dezernat für Stadtentwicklung und Umwelt oder per Mail an umweltschutz@jena.de geschickt werden. dh
Nach der Schließung der Seniorenbegegnungsstätte im Lisa gibt es jetzt ein Konzept der SPD-Fraktion im... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena bietet ab dem 2. September eine kostenfreie Schulungsreihe zum Thema Demenz... [zum Beitrag]
Am Samstag, 23. August, wird der Schottplatz zum Treffpunkt für alle, die Bewegung, Entspannung und Natur... [zum Beitrag]
Am Freitag, 8. August 2025, lädt das Deutsche Rote Kreuz zur Blutspendeaktion in der DRK-Geschäftsstelle... [zum Beitrag]
Im Rahmen einer Jahresbegehung stellte KIJ im Oktober 2024 Schäden an den Tribünen im Sporthallenkomplex... [zum Beitrag]
Im Rahmen der diesjährigen Jenaer Seniorentage laden am 19. August der Seniorenbeirat der Stadt Jena... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September 2025, ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der... [zum Beitrag]
Der alte Stadionturm kann saniert werden. Rund 1.400 Unterstützer haben dafür gesorgt, dass am Montag die... [zum Beitrag]
Die Nähgruppe des DRK-Seniorenbegegnungszentrums in Jena-Ost – bekannt als die „Dienstagsquilterinnen“ –... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !