Nachrichten

Stadt Jena weist Kritik an Unterkunft für pflegebedürftige Geflüchtete zurück

Datum: 13.08.2025
Rubrik: Politik

Die Stadt Jena hat Kritik an einer Gemeinschaftsunterkunft in der Matthias-Domaschk-Straße zurückgewiesen. Nach Angaben der Verwaltung sind dort überwiegend schwer kriegsverletzte, an Krebs erkrankte oder hochbetagte Geflüchtete aus der Ukraine untergebracht. Mehr als 90 Prozent der aktuell 76 Bewohner benötigen intensive Pflege. Gesunde Personen werden nur in Ausnahmefällen aufgenommen.

Ein offener Brief des Vereins »Lobeda Solidarisch« hatte Vorwürfe unter anderem zu Sicherheitskräften, unangekündigten Zimmerkontrollen sowie zur Essens- und medizinischen Versorgung erhoben. Die Stadt spricht von Fehlinformationen und verweist auf notwendige Hygienestandards im Pflegeumfeld. Zimmerkontrollen würden angekündigt, Lebensmittel dürften nicht in Zimmern gelagert werden, selbstständiges Kochen sei nicht möglich. Die Vollverpflegung koste 150 Euro pro Monat, Sonderregeln gebe es für Kleinkinder und Diäten.

Laut Stadt werden alle gesetzlichen Standards eingehalten oder übertroffen. Beschwerden würden ernst genommen, Gesprächsangebote seien unterbreitet. Eine Bewohnerin habe sich in einer Gegendarstellung ausdrücklich für die Betreuung bedankt. Ziel sei, das Angebot langfristig zu sichern.

Die komplette Erklärung der Stadt Jena: https://rathaus.jena.de/de/fakten-zur-gemeinschaftsunterkunft-matthias-domaschk-strasse-2

 

Siehe auch:

Öffentlicher Brief – Bewohner einer Gemeinschaftsunterkunft wenden sich an Stadtrat

 

Foto: JenaTV

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Ortsteilrat Burgau tagt am 15. Oktober

Der Ortsteilrat Burgau kommt am Mittwoch, 15. Oktober, um 19 Uhr im Büro des Ortsteilrates in der... [zum Beitrag]

Abstimmung für Bürgerbudget

Insgesamt 103 Vorschläge sind in diesem Jahr für das Bürgerbudget Jena eingereicht worden. Nach... [zum Beitrag]

Sportförderung: Mehr Vereine –...

Mehr Sportvereine als bisher sollen von der Förderung durch die Stadt profitieren, das gesamte Verfahren... [zum Beitrag]

Barrierefreie Schaukelanlage

Dank der Unterstützung zahlreicher Bürger konnte ein Vorschlag mit 10.000 Euro aus dem Bürgerbudget 2023... [zum Beitrag]

Landgericht Gera gibt FC Carl Zeiss...

Das Landgericht Gera hat dem Unterlassungsantrag des FC Carl Zeiss Jena stattgegeben. Damit dürfen künftig... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Dezernentin...

Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über Inklusion in Jena und das Solidarische... [zum Beitrag]

Antragstellung für Landesprogramm

Die Stadt Jena nimmt bis 7. November 2025 Projektanträge für die Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des... [zum Beitrag]

Straßenbenennung nach Philosoph...

Die Fraktion Die Linke im Jenaer Stadtrat begrüßt, dass künftig eine Straße, ein Weg oder ein Platz in der... [zum Beitrag]

Tag der Mentalen Gesundheit:...

Am 10. Oktober 2025 ist der Tag der Mentalen Gesundheit – ein Anlass, der auf die Bedeutung psychischer... [zum Beitrag]