Nachrichten

Juniorprofessorin lehrt Systematische Theologie und Ethik

Datum: 26.10.2021
Rubrik: Wissenschaft

Was macht ein gutes und gelingendes Leben aus? Wie beantworten wir die großen Fragen, die zwischen Geburt und Tod kreisen? Welche Antworten bietet der Glaube, welche kann die Kirche geben? Um solche existenziellen Fragen kreist das Denken von Prof. Dr. Sarah Jäger. Die 35-Jährige lehrt Systematische Theologie und Ethik an der Universität Jena. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Ethik, sagt die Juniorprofessorin. Aktuell wird das Denken Jägers durch die Corona-Pandemie beeinflusst. Wie verändern sich Räume und Rollen in der Pandemie? Wie wirken sich Kontaktverbote auf den privaten und den öffentlichen Raum aus? Im nächsten Jahr möchte sie dazu mit anderen eine Herbstschule anbieten. Nachdenken und diskutieren möchte Jäger darüber mit Experten unterschiedlicher Fächer. Sie bahnt aktuell interdisziplinäre Kooperationen an. cd/Foto: Anne Günther/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Weltraum-Spektrometer für die...

Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]

Interdisziplinäre Spitzenforschung...

Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena...

Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]

Innovationen bei der Behandlung von...

Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist die zweithäufigste Form chronischer Leukämien, an der in... [zum Beitrag]

Auf den Spuren der Karibujäger

Das Leben vieler Inuit auf Grönland war über Jahrtausende geprägt von einem regelmäßigen Rhythmus: Den... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

Rückgang der Laufkäfer in Deutschland

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]