Nachrichten

Probanden für Gedächtnisstudie gesucht

Datum: 29.11.2011
Rubrik: Wissenschaft

Psychologen der Universität Jena suchen Probanden für eine Gedächtnis-Studie. Jedem ist das schon einmal passiert: Auf der Straße grüßt jemand, man selbst grüßt reflexartig zurück und überlegt hinterher, woher man das Gesicht kennt. Jenaer Psychologen wollen jetzt klären, ob Menschen, die regelmäßig mit verschiedenen Altersgruppen zusammentreffen, ein besseres Gedächtnis für Gesichter haben. Das Projekt „Effekte des Alterns auf Wahrnehmung und Gedächtnis für Gesichter" wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

Dafür suchen sie noch Probanden im Alter von 18 bis 44 Jahren. Zum einen brauchen die Psychologen Personen, die etwa 20 Stunden und mehr in der Woche mit Menschen ab einem Alter von 60 Jahren Kontakt haben. Zum anderen suchen sie Menschen mit Berufsabschluss, die keinen regelmäßigen Kontakt mit Menschen dieser Altersgruppe haben. Alle Teilnehmer der Studie müssen Rechtshänder sein. Interessenten melden sich bitte bei Kathrin Rauscher unter der E-Mail-Adresse kathrin.rauscher@uni-jena.de. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Applied Photonics Award 2025

Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]