Kirchenhistoriker der Universität Jena veranstalten vom 27. bis 29. September eine Tagung zum Thema „Diskriminierung von Christen in den 1960er Jahren der DDR“. Totalitäre Regime sichern ihre Macht einerseits durch Militarisierung der Gesellschaft, andererseits durch Unterdrückung und Einschüchterung Andersdenkender. Auch in der DDR war Diskriminierung ein Mittel zur Eindämmung von Oppositionellen. Seit Anfang 2020 erforscht ein Team von Wissenschaftlern unter der Leitung des Kirchenhistorikers Prof. Dr. Christopher Spehr von der Universität Jena die Diskriminierung von Christen in der DDR am Beispiel von Bausoldaten, Totalverweigerern und Jugendlichen, die der Wehrerziehung an der Schule ablehnend gegenüberstanden. Die Tagung wird aufgrund der coronabedingten Einschränkungen in Hybridform veranstaltet. Weitere Informationen gibt es unter www.theologie.uni-jena.de. cd/Collage: Roland M. Lehmann/Universität Jena
Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]
In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]
Mario Chemnitz vom Leibniz-IPHT und der Universität Jena hat ein WE Heraeus Research Fellowship erhalten.... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]
Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Forschenden des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Universität Jena ist es erstmals... [zum Beitrag]
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !