Nachrichten

Universitätsklinikum bildet Schmerzmentoren aus

Datum: 21.09.2021
Rubrik: Wissenschaft

Schmerzmanagement ist für Antje Göttermann und ihre Kolleginnen vom Schmerztherapeutischen Team am Universitätsklinikum Jena Alltag. Ihr spezielles Wissen gaben sie nun erstmals gemeinsam mit Kollegen der Anästhesie, Apotheke und Physiotherapie in einem interdisziplinären Schmerzmentoren-Kurs weiter. Zwei Tage lang wurden 14 examinierte Pflegekräfte vor allem aus den operativen Bereichen intensiv geschult. Prof. Dr. Winfried Meißner, Leiter der Sektion Schmerztherapie der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, sieht die Mentoren als wichtige Schnittstelle in der Schmerztherapie. In Thüringen ist das Kursangebot in dieser Art bisher einmalig. cd/Foto: UKJ/Korneli

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forscher entdecken unbekannte...

Unter Leitung des Leibniz-HKI in Jena haben Forscher einen neuen Weg entdeckt, wie die Hefe Candida... [zum Beitrag]

Pigmente, die mehr können

Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]

Genetische Veranlagung für Krebs?

Es ist nur eine winzige Veränderung in unserem genetischen Bauplan, doch die hat eine große Wirkung: Ist... [zum Beitrag]

Gründungszentrum überzeugt in...

Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]

Neue Möglichkeiten für die...

Vor einigen Jahren entwickelten Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein Molekül, das als... [zum Beitrag]

Fraunhofer IOF liefert...

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]

Neue Ansätze in der Quantenkommunikation

Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]

FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]

Satellitengestützte...

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]