Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat im vergangenen Jahr mit knapp acht Millionen Euro Private, Unternehmen und Kommunen in Ostthüringen bei der Energiewende unterstützt. Neben der Wirtschaftsförderung und der Exportkontrolle obliegt dem Bundesamt vor allem der Energiebereich. Über das BAFA unterstützte der Bund in Ostthüringen 2020 mit mehr als 6,7 Millionen Euro durch das Programm „Heizen mit Erneuerbaren Energien“ mehr als 88 000 Euro Bundesförderung flossen in Energieberatungen für Wohngebäude. Mehr als 57 000 Euro gab es über das Programm zur „Heizungsoptimierung“. Das Nachfolgeprogramm „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ brach bei der energetischen Gebäudesanierung alle Rekorde: Mehr als 2,7 Millionen Euro wurden im ersten Halbjahr 2021 bundesweit bereits bewilligt. cd
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 setzt O2 Telefónica ein Zeichen für mehr... [zum Beitrag]
ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Zum zehnten Mal legt die Wirtschaftsförderung Jena den Büromarktbericht für Jena vor. Seit 2016 liefert... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !