Nachrichten

Einsatz von VR-Brillen bei der Lehrer-Ausbildung

Datum: 21.06.2021
Rubrik: Wissenschaft

Digitales Lernen hat während der Corona-Pandemie sowohl an der Schule als auch an der Universität Impulse erhalten. Diesen Faden gilt es nun weiter aufzunehmen, um neue Methoden zu entwickeln, zu erproben und schließlich anzuwenden. Der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Alexander Gröschner von der Universität erforscht in einem neuen Projekt, wie virtuelle Realität die Ausbildung von Lehrern und damit auch den Schulunterricht bereichern kann. Gemeinsam mit Kollegen aus Finnland, Israel, der Türkei und den USA führt er die erste länderübergreifende Studie durch. Unterstützt werden die Forscher von der European Association for Research on Learning and Instruction sowie der Jacobs Foundation. Herausgefunden werden soll, wie sich die Bearbeitung von Aufgaben in der sogenannten Virtual Reality – in die angehende Lehrpersonen mittels Brille und zwei Controllern eintauchen – auf den Lernerfolg auswirkt. cd/Foto: Jens Meyer/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]