Nachrichten

Entschlossenes Handeln gegen massive Ruhestörungen und Straftaten

Datum: 12.06.2021
Rubrik: Vermischtes

Im Jenaer Paradies kam es am Freitagabend zu einer großen Ansammlung von Jugendlichen. Laut Angaben der Stadtverwaltung gehen Schätzungen von 2 000 Personen im Bereich der Rasenmühleinsel aus. Viele führten Bassboxen mit sich, mit denen man sich gegenseitig zu übertönen versuchte. Die Folge waren vermehrte Anzeigen aus der Bevölkerung über ruhestörenden Lärm bei der Polizei. Teilweise kamen die Meldungen vom Hausberg und sogar von weiter entfernten Stadtgebieten. Zusätzlich zum Lärm konnte der Zentrale Ermittlungs- und Vollzugsdienst (ZEVD) der Stadt auch harten Alkohol bei Jugendlichen wahrnehmen. Außerdem lag der Geruch von Betäubungsmitteln in der Luft. Bei anlassbezogenen Kontrollen kam es zu Rangeleien, es flogen Flaschen, ein Beamter wurde dabei getroffen und am Bein verletzt. Zusätzlich kam es zu Sachbeschädigungen an zwei Einsatzfahrzeugen. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass der Paradiespark kein rechtsfreier Raum ist. Bei allem Verständnis gegenüber einer sommerlichen Feierlaune, werden Störungen der Nachtruhe oder gar Angriffe gegen Personen nicht toleriert. Deshalb haben sich Ordnungsdezernent Benjamin Koppe (CDU) und Sebastian Wick, Leiter der Kommunalen Ordnung, zusammen mit der Polizei zu einer konzertierten Kontrolle am Samstagabend verständigt. Es werden alle notwendigen Mittel eingesetzt, um die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durchzusetzen. An den Eingängen des Pardiesparks und besonders um die Rasenmühleninsel werden Personen auf Bassboxen, Lautsprecher, harte Alkoholika etc. kontrolliert. Die Kontrollen werden in den nächsten Tagen und kommenden Wochen ausgeweitet und verstetigt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Stadtwerke Energie am 6. und 7....

Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können im Stadtwerke-Kundencenter in der Saalstraße 8a sowie im... [zum Beitrag]

Historie und Hightech – Deutsches...

Noch dauern die Bauarbeiten für das Deutsche Optische Museum an, das 2028 seine Türen öffnen soll.... [zum Beitrag]

Innovative Speichertechnologie aus...

Am Donnerstag, 6. November 2025, ab 19.30 Uhr, lädt die BürgerEnergie Jena eG zu einer... [zum Beitrag]

Beteiligungsstart für neues...

Am Mittwoch, 5. November 2025, beginnt in Winzerla die Beteiligungsphase für das geplante... [zum Beitrag]

Frauensporttag 2025

Am Freitag, 21. November 2025, richtet der Stadtsportbund Jena den Frauensporttag aus. Ziel der... [zum Beitrag]

Reparier-Café mit Schwerpunkt...

Am Samstag, 8. November 2025, lädt das Reparier-Café Jena von 10 bis 15 Uhr in den Seniorentreff... [zum Beitrag]

Stadt Jena begrüßte 261 neue...

Jena hat 261 neue deutsche Staatsbürger feierlich willkommen geheißen. In der Rathausdiele überreichte... [zum Beitrag]

Klimaschutzagentur Jena startet...

Die Klimaschutzagentur Jena ist ab sofort mit ihrer Website online und nimmt kostenfreie Impulsberatungen... [zum Beitrag]

„Wilde Wasserotter“ holen Sieg bei...

Vergangenen Sonntag hatte die FITNASS-Tour im Schwimmparadies Lobeda Station gemacht. 120 Teilnehmende in... [zum Beitrag]