Nachrichten

Entschlossenes Handeln gegen massive Ruhestörungen und Straftaten

Datum: 12.06.2021
Rubrik: Vermischtes

Im Jenaer Paradies kam es am Freitagabend zu einer großen Ansammlung von Jugendlichen. Laut Angaben der Stadtverwaltung gehen Schätzungen von 2 000 Personen im Bereich der Rasenmühleinsel aus. Viele führten Bassboxen mit sich, mit denen man sich gegenseitig zu übertönen versuchte. Die Folge waren vermehrte Anzeigen aus der Bevölkerung über ruhestörenden Lärm bei der Polizei. Teilweise kamen die Meldungen vom Hausberg und sogar von weiter entfernten Stadtgebieten. Zusätzlich zum Lärm konnte der Zentrale Ermittlungs- und Vollzugsdienst (ZEVD) der Stadt auch harten Alkohol bei Jugendlichen wahrnehmen. Außerdem lag der Geruch von Betäubungsmitteln in der Luft. Bei anlassbezogenen Kontrollen kam es zu Rangeleien, es flogen Flaschen, ein Beamter wurde dabei getroffen und am Bein verletzt. Zusätzlich kam es zu Sachbeschädigungen an zwei Einsatzfahrzeugen. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass der Paradiespark kein rechtsfreier Raum ist. Bei allem Verständnis gegenüber einer sommerlichen Feierlaune, werden Störungen der Nachtruhe oder gar Angriffe gegen Personen nicht toleriert. Deshalb haben sich Ordnungsdezernent Benjamin Koppe (CDU) und Sebastian Wick, Leiter der Kommunalen Ordnung, zusammen mit der Polizei zu einer konzertierten Kontrolle am Samstagabend verständigt. Es werden alle notwendigen Mittel eingesetzt, um die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durchzusetzen. An den Eingängen des Pardiesparks und besonders um die Rasenmühleninsel werden Personen auf Bassboxen, Lautsprecher, harte Alkoholika etc. kontrolliert. Die Kontrollen werden in den nächsten Tagen und kommenden Wochen ausgeweitet und verstetigt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Stollen ohne Stoppuhr –...

Seit gestern Abend ist der Jenaer Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet. Der Oberbürgermeister empfing... [zum Beitrag]

Sichelmond als Fotospot

Auch in diesem Jahr gestaltet die Initiative Innenstadt Jena e.V. (IIJ) die Adventszeit in der Jenaer... [zum Beitrag]

Kooperationsvertrag unterzeichnet

Die Friedrich-Schiller-Universität und die Stadt Jena wollen das seit Jahresbeginn laufende MitmachFORUM... [zum Beitrag]

Vandalismus an „Mädchen mit der Taube“

Laut SPD-Ortsverein Jena-Ost wurde die Bronzeplastik „Mädchen mit der Taube“ auf der Landfeste nahe der... [zum Beitrag]

Gefahrgut-Übung im Schwimmparadies

Rund drei Stunden lang probten Feuerwehr, Rettungsdienst und Badpersonal den Ernstfall eines... [zum Beitrag]

ADFC Thüringen begrüßt 2.000. Mitglied

Der ADFC Thüringen e.V. hat sein 2.000. Mitglied begrüßt. Niklas Merk ist Mitarbeiter an der Universität... [zum Beitrag]

Weihnachtsmarkt mit SafeNow-Zone

Als zweiter Weihnachtsmarkt in Thüringen wird der Jenaer Weihnachtsmarkt zur offiziellen SafeNow-Zone. Zu... [zum Beitrag]

StadtLab-Ideenwettbewerb – Drei...

Die Gewinner des vom Stadtlab ausgerichteten Ideenwettbewerbs stehen fest. Dabei ging es darum,... [zum Beitrag]

Wegweiser mit Abfallkalender 2026

Die Verteilung des Wegweisers mit Abfallkalender an alle Haushalte in der Stadt Jena beginnt am 24.... [zum Beitrag]