Der Caritas Stromspar-Check bietet neue, kontaktarme Beratungsformate an. Beim Hausbesuch kommt nur ein Mitarbeiter und berät unter strengen Hygienemaßnahmen zum Thema Stromsparen. Weiterhin gibt es die Telefonberatung und die Video-Beratung. Die Ausgabe der Soforthilfen und des 100-Euro-Kühlgerätegutscheines erfolgt per Post oder an der Haustür, sagt Projektkoordinatorin Stefanie Birnkammerer. Der Stromspar-Check Jena ist erreichbar unter Tel. 034641 348 22 45. Weitere Informationen gibt es unter www.caritas-bistum-erfurt.de. cd/Foto: Archiv
Im Jahr 2020 hoben die Gelben Engel von „Christoph 70“ in Jena zu knapp 1 200 Einsätzen ab. Das geht aus... [zum Beitrag]
Die Corona-Pandemie stellt Jugendliche auch beim Thema Berufswahl vor besondere Herausforderungen.... [zum Beitrag]
Für Menschen mit einer geistigen oder Mehrfachbehinderung stellt ein Krankenhausaufenthalt eine große... [zum Beitrag]
Die Karl-Volkmar-Stoy-Schule bietet am Dienstag, 23. Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr eine... [zum Beitrag]
Die Evangelische Kirche in Jena lädt für die Passionszeit bis Ostern wieder zum bewussten Fasten auf.... [zum Beitrag]
Der Jenaer Linken-Landtagsabgeordnete Torsten Wolf hat am Montag und heute FFP2-Masken an fünf Jenaer... [zum Beitrag]
Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2022/23 hat in der Freien Ganztagsschule LEONARDO in Jena-Ost früher... [zum Beitrag]
„Ich will was machen mit Medien“ – diesen Wunsch hegen viele Abiturienten. Doch wie wird man eigentlich... [zum Beitrag]
Die Seebrücke Ortsgruppe Jena organisiert ab 5. März eine Dauermahnwache auf der Johannisstraße am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !