Nachrichten

Kostenfreie Maskenzuteilung für JenaBonus-Inhaber

Datum: 22.01.2021
Rubrik: Politik

In der neuen Pandemieverordnung des Freistaates Thüringen wird ab der kommenden Woche ein verstärkter Schutz mit medizinischen Masken gefordert. Der Krisenstab der Stadt Jena hat sich um eine Möglichkeit bemüht, einkommensschwache Personen mit diesem Schutzmaterial auszustatten. Zusammen mit dem DRK Jena-Eisenberg-Stadtroda konnte, laut Stadtangaben, dafür ein Angebot geschaffen werden. Ab Dienstag, den 26. Januar 2021 wird in der Sonderverkaufsfläche der Hauptfiliale Sparkasse Jena am Löbdergraben eine Ausgabestation für FFP2-Masken und medizinischen Mund-Nase-Bedeckungen eröffnen. Personen mit einer Jenabonus-Berechtigungskarte erhalten dort einmalig bis Ende Februar kostenfrei drei FFP2-Masken und zehn medizinischen Mund-Nase-Bedeckungen. Des Weiteren werden dort durch das DRK Schutzmasken zum Selbstkostenpreis an alle Interessierten verkauft. Die Kosten für 50 medizinischen Mund-Nase-Bedeckungen betragen 20 Euro. FFP2-Maske kosten pro Stück 2 Euro und zehn Stück 19 Euro. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr. Die Öffnung ist bis Ende Februar vorgesehen. Das spezielle Angebot für Jenabonus-Inhaber kann auch in Lobeda in der DRK-Seniorenbegnungsstätte in der Ernst-Schneller-Straße 10 wahrgenommen werden. Für die Ausgabe sind folgende Tage vorgesehen: Mittwoch, 27.Januar, Freitag, 29.Januar, Dienstag, 2.Februar und Donnerstag, 4. Februar. Bitte den Berechtigungsschein nicht vergessen. Die Finanzierung der kostenlos ausgegebenen Schutzmasken erfolgt durch die Stadt. Unabhängig davon gilt weiterhin das Angebot der Krankenkassen, dass Personen über 60 Jahre sowie Risikopatientinnen und –patienten vergünstigte FFP2-Masken in Apotheken erhalten.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Windenergieausbau mit neuem Teilplan

Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage: Mehr Rücksicht auf...

Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]

Lokale Vielfalt – Thüringer...

Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]

Für Frieden – Zwei Demonstrationen...

Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage zur...

In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]

Bürgerbeteiligung beginnt

Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]

Evaluierung der Satzung des Beirats...

Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]