In der neuen Pandemieverordnung des Freistaates Thüringen wird ab der kommenden Woche ein verstärkter Schutz mit medizinischen Masken gefordert. Der Krisenstab der Stadt Jena hat sich um eine Möglichkeit bemüht, einkommensschwache Personen mit diesem Schutzmaterial auszustatten. Zusammen mit dem DRK Jena-Eisenberg-Stadtroda konnte, laut Stadtangaben, dafür ein Angebot geschaffen werden. Ab Dienstag, den 26. Januar 2021 wird in der Sonderverkaufsfläche der Hauptfiliale Sparkasse Jena am Löbdergraben eine Ausgabestation für FFP2-Masken und medizinischen Mund-Nase-Bedeckungen eröffnen. Personen mit einer Jenabonus-Berechtigungskarte erhalten dort einmalig bis Ende Februar kostenfrei drei FFP2-Masken und zehn medizinischen Mund-Nase-Bedeckungen. Des Weiteren werden dort durch das DRK Schutzmasken zum Selbstkostenpreis an alle Interessierten verkauft. Die Kosten für 50 medizinischen Mund-Nase-Bedeckungen betragen 20 Euro. FFP2-Maske kosten pro Stück 2 Euro und zehn Stück 19 Euro. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr. Die Öffnung ist bis Ende Februar vorgesehen. Das spezielle Angebot für Jenabonus-Inhaber kann auch in Lobeda in der DRK-Seniorenbegnungsstätte in der Ernst-Schneller-Straße 10 wahrgenommen werden. Für die Ausgabe sind folgende Tage vorgesehen: Mittwoch, 27.Januar, Freitag, 29.Januar, Dienstag, 2.Februar und Donnerstag, 4. Februar. Bitte den Berechtigungsschein nicht vergessen. Die Finanzierung der kostenlos ausgegebenen Schutzmasken erfolgt durch die Stadt. Unabhängig davon gilt weiterhin das Angebot der Krankenkassen, dass Personen über 60 Jahre sowie Risikopatientinnen und –patienten vergünstigte FFP2-Masken in Apotheken erhalten.
Für den 2. März hat Oberbürgermeister Thomas Nitzsche eine interne Auswertung innerhalb der... [zum Beitrag]
Mehrheitlich bestätigt hat der Stadtrat die Fortführung des Projektes „Elektromobilität für Jena 2030“. Es... [zum Beitrag]
Im Vorfeld der Stadtratssitzung am Mittwoch, 24. Februar, organisiert das Bündnis solidarische Stadt... [zum Beitrag]
Am 9. März veranstaltet die Seebrücke Jena eine Kundgebung unter dem Motto „LeaveNoOneBehind- Grenzenlose... [zum Beitrag]
Die beiden städtischen Eigenbetriebe Kommunale Immobilien Jena und Kommunalservice Jena können jetzt auf... [zum Beitrag]
Das aus dem Jahr 2012 stammende Radverkehrskonzept soll fortgeschrieben und aktualisiert werden. Das... [zum Beitrag]
Auf Antrag der FDP hat der Jenaer Stadtrat mehrheitlich der Fortschreibung der... [zum Beitrag]
Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat der Beschlussvorlage von SPD und Grünen „Essbare Stadt – Mehr... [zum Beitrag]
Im Volkshaus beginnt am Mittwoch, 24. Februar, um 17.45 Uhr der öffentliche Teil der Stadtratssitzung. Bis... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !