Nachrichten

Kostenfreie Maskenzuteilung für JenaBonus-Inhaber

Datum: 22.01.2021
Rubrik: Politik

In der neuen Pandemieverordnung des Freistaates Thüringen wird ab der kommenden Woche ein verstärkter Schutz mit medizinischen Masken gefordert. Der Krisenstab der Stadt Jena hat sich um eine Möglichkeit bemüht, einkommensschwache Personen mit diesem Schutzmaterial auszustatten. Zusammen mit dem DRK Jena-Eisenberg-Stadtroda konnte, laut Stadtangaben, dafür ein Angebot geschaffen werden. Ab Dienstag, den 26. Januar 2021 wird in der Sonderverkaufsfläche der Hauptfiliale Sparkasse Jena am Löbdergraben eine Ausgabestation für FFP2-Masken und medizinischen Mund-Nase-Bedeckungen eröffnen. Personen mit einer Jenabonus-Berechtigungskarte erhalten dort einmalig bis Ende Februar kostenfrei drei FFP2-Masken und zehn medizinischen Mund-Nase-Bedeckungen. Des Weiteren werden dort durch das DRK Schutzmasken zum Selbstkostenpreis an alle Interessierten verkauft. Die Kosten für 50 medizinischen Mund-Nase-Bedeckungen betragen 20 Euro. FFP2-Maske kosten pro Stück 2 Euro und zehn Stück 19 Euro. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr. Die Öffnung ist bis Ende Februar vorgesehen. Das spezielle Angebot für Jenabonus-Inhaber kann auch in Lobeda in der DRK-Seniorenbegnungsstätte in der Ernst-Schneller-Straße 10 wahrgenommen werden. Für die Ausgabe sind folgende Tage vorgesehen: Mittwoch, 27.Januar, Freitag, 29.Januar, Dienstag, 2.Februar und Donnerstag, 4. Februar. Bitte den Berechtigungsschein nicht vergessen. Die Finanzierung der kostenlos ausgegebenen Schutzmasken erfolgt durch die Stadt. Unabhängig davon gilt weiterhin das Angebot der Krankenkassen, dass Personen über 60 Jahre sowie Risikopatientinnen und –patienten vergünstigte FFP2-Masken in Apotheken erhalten.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Ortsteilratssitzung Winzerla am 19....

Der Ortsteilrat Winzerla kommt am 19. November ab 18:00 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule „Galileo“... [zum Beitrag]

Ortsteilrat Zwätzen tagt am 19. November

Der Ortsteilrat Zwätzen kommt am Mittwoch, 19. November 2025, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über das... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über den... [zum Beitrag]

Spätverkehr ins Rautal: Zwei...

Die Stadt Jena und die Jenaer Nahverkehr GmbH werden am Mittwoch die Ergebnisse des Pilotprojekts zum... [zum Beitrag]

Zehn Jahre Gefahrenabwehrzentrum

Seit zehn Jahren bündelt das Gefahrenabwehrzentrum am Anger Feuerwehr, Rettungsdienste und Verwaltung... [zum Beitrag]

Bürgerbudget mit Rekordbeteiligung

Noch nie haben so viele Menschen in Jena über das Bürgerbudget abgestimmt wie in diesem Jahr. Insgesamt... [zum Beitrag]

Stadt lehnt Einführung eines...

Die Stadtverwaltung hat den Prüfauftrag des Stadtrats vom 21. Mai 2025 zur Einführung eines zeitlich... [zum Beitrag]

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Jena setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der... [zum Beitrag]