Mit einem Autokorso vom Parkplatz am Sportforum in die Innenstadt haben heute Mittag Gastronomen und Gewerbetreibende aus Jena und Thüringen auf ihre Nöte in der Corona-Pandemie aufmerksam gemacht. Etwa 50 Fahrzeuge fuhren durch Jena. Aufgerufen zu der Protestaktion hatte das Bündnis „Leere Stühle“. Am Leutragraben wurde der Jenaer Landtagsabgeordneten Ute Bergner eine Petition überreicht. Sie soll in den Petitionsausschuss des Landtages eingebracht werden. Oberbürgermeister Thomas Nitzsche hatte am Montag seine Zusage zurückgezogen, die Petition persönlich entgegen zu nehmen. Er hatte das damit begründet, dass der Protest von Querdenkern und Corona-Leugner unterwandert werde. JenaTV berichtet im JenaJournal ab 18 Uhr ausführlich von der Protestaktion. cd
Schwerpunkt des Stadtrundgangs am Donnerstag, 14. August, ist Jena Ost. Die Teilnehmer erhalten einen... [zum Beitrag]
Seit 2006 bestimmt der Flächennutzungsplan, wie sich Jena baulich weiterentwickelt. Da die entscheidenden... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat Kritik an einer Gemeinschaftsunterkunft in der Matthias-Domaschk-Straße zurückgewiesen.... [zum Beitrag]
In einem offenen Brief, veröffentlicht über die Kanäle der Stadtteilgewerkschaft Lobeda-Solidarisch,... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-West kommt am Mittwoch, 13. August, um 19:00 Uhr An der Weidigsmühle 10 zusammen. Zu... [zum Beitrag]
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena setzt ihre Fraktionssprechstunden fort und bietet im... [zum Beitrag]
Wer ökologisch und ästhetisch besonders gelungene begrünte Fassaden, Dächer, Balkone, Vorgärten,... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-Nord tagt am Mittwoch, 13. August, um 19:00 Uhr im Büro des Ortsteilrates,... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Einsturz des Roten... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !