Schwerpunkt des Stadtrundgangs am Donnerstag, 14. August, ist Jena Ost. Die Teilnehmer erhalten einen kurzen Einblick in das Thema „angespannter Wohnungsmarkt“ in Jena, den Zugang zu Wohnraum und Mietpreisentwicklung als Fragen sozialer Gerechtigkeit. Außerdem geht es um konkrete Versuche, der problematischen Entwicklung in Jena entgegen zu steuern, und deutlich zu machen, dass durchaus die Chance besteht, dem Trend zu Mietsteigerungen und Gentrifizierung etwas entgegen zu setzen, vorausgesetzt es besteht der entsprechende politische Wille. Gefragt wird nach den Möglichkeiten und Grenzen von sozialem Wohnungsbau und welche Prioritäten in Jena bei der Bebauung der knappen Flächen gesetzt werden.
Treffpunkt ist am Wahlkreisbüro Güngör in der Arvid-Harnack-Straße 1 um 12:00 Uhr. Um Anmeldung unter kontakt@ls-guengoer.de wird gebeten.
In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 29. Oktober, im Historischen Rathaus zu seiner nächsten Sitzung... [zum Beitrag]
In seiner aktuellen Videobotschaft berichtet Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Ergebnisse des... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Für alle gedacht – Von der Schlafstadt zum lebendigen Quartier“ lädt die Stadt Jena am... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]
Nach dem vorläufigen Stopp der Planungen für das neue Wohn- und Geschäftsquartier auf dem Gelände des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !