Der Naturschutzbund Thüringen ruft vom 8. bis 10. Januar zur großen Vogelinventur auf. Mit seiner bundesweiten Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ will der NABU unter anderem herausfinden, welche Vögel sich im Winter bei uns befinden und wie viele von ihnen man beobachten kann. Deshalb ruft der NABU auch in Thüringen dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu erfassen und diese zu melden. Die Aktion wird bereits zum elften Mal veranstaltet. Im vergangenen Jahr beteiligten sich deutschlandweit über 143 000 Menschen daran. Damit sei die „Stunde der Wintervögel“ die größte wissenschaftliche Mitmachaktion Deutschlands. Nähere Infos gibt es auf der Homepage des Naturschutzbundes Thüringen unter www.NABU-Thueringen.de. cf
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]
Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !