Zwei Tage vor neuen Gesprächen zwischen Bund und Ländern hat sich die rot-rot-grüne Landesregierung am Sonntag auf eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 31. Januar geeinigt. Bildungsminister Helmut Holter kündigte zudem an, die Winterferien auf die letzte Januarwoche vorziehen zu wollen, insofern dies rechtlich möglich ist. Der eingeschränkte Regelbetrieb soll in Schulen erst ab dem 1. Februar wieder möglich sein. Ausnahmen sind für Schüler von Abschlussklassen geplant. Ebenso soll die Notbetreuung von Kindern strenger begrenzt werden. Es wird auch darüber nachgedacht, die Bewegungsfreiheit auf 15 Kilometer im Umkreis des eigenen Wohnortes zu begrenzen. Endgültige Beschlüsse werden am Dienstag erwartet. cf
Der Ortsteilrat Zwätzen kommt am Mittwoch, 19. November 2025, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena und die Jenaer Nahverkehr GmbH werden am Mittwoch die Ergebnisse des Pilotprojekts zum... [zum Beitrag]
Noch nie haben so viele Menschen in Jena über das Bürgerbudget abgestimmt wie in diesem Jahr. Insgesamt... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Winzerla kommt am 19. November ab 18:00 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule „Galileo“... [zum Beitrag]
Jena setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der... [zum Beitrag]
Seit zehn Jahren bündelt das Gefahrenabwehrzentrum am Anger Feuerwehr, Rettungsdienste und Verwaltung... [zum Beitrag]
Die Stadtverwaltung hat den Prüfauftrag des Stadtrats vom 21. Mai 2025 zur Einführung eines zeitlich... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über den... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !