Zwei Tage vor neuen Gesprächen zwischen Bund und Ländern hat sich die rot-rot-grüne Landesregierung am Sonntag auf eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 31. Januar geeinigt. Bildungsminister Helmut Holter kündigte zudem an, die Winterferien auf die letzte Januarwoche vorziehen zu wollen, insofern dies rechtlich möglich ist. Der eingeschränkte Regelbetrieb soll in Schulen erst ab dem 1. Februar wieder möglich sein. Ausnahmen sind für Schüler von Abschlussklassen geplant. Ebenso soll die Notbetreuung von Kindern strenger begrenzt werden. Es wird auch darüber nachgedacht, die Bewegungsfreiheit auf 15 Kilometer im Umkreis des eigenen Wohnortes zu begrenzen. Endgültige Beschlüsse werden am Dienstag erwartet. cf
Bürgermeister Christian Gerlitz spricht in der wöchentlichen Video-Botschaft der Stadtspitze über die... [zum Beitrag]
Die neue Ausgabe der Zeitschrift „Gerbergasse 18“ widmet sich dem Thema „Zukunft“. Eine der berühmtesten... [zum Beitrag]
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat Ortsteilbürgermeister Volker Blumentritt die Sitzung des... [zum Beitrag]
Die Fraktionen DIE LINKE, CDU, SPD und BÜNDNIS ´90/DIE GRÜNEN haben sich heute darauf verständigt, im... [zum Beitrag]
Jenas CDU zeigt sich enttäuscht über den schleppenden Impfstart in Thüringen. Der Kreisvorsitzende Guntram... [zum Beitrag]
Die Aufsichtsräte der Stadtwerke Jena GmbH sowie deren Tochterunternehmen Stadtwerke Energie Jena-Pößneck... [zum Beitrag]
In Vertretung des Oberbürgermeisters tritt auch in dieser Woche Bürgermeister Christian Gerlitz vor die... [zum Beitrag]
In diesem Jahr steht nicht nur die Bundestags- sondern auch die Thüringer Landtagswahl an. Für beide... [zum Beitrag]
Nach der Veröffentlichung der dritten Thüringer Corona-Eindämmungsverordnung wurde nun auch die Jenaer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !