Nachrichten

Ausgezeichnete digitale Lehre

Datum: 23.12.2020
Rubrik: Wissenschaft

Die digitale Lehre an der Universität Jena entwickelt sich immer weiter. Das zeigt eine Auszeichnung für drei Hochschullehrer. Für ihre innovativen digitalen Lehrprojekte erhalten sie jeweils ein Fellowship des Thüringer Wissenschaftsministeriums in Zusammenarbeit mit dem Stifterverband. Jeder Geförderte erhält bis zu 50 000 Euro. Eine der Jenaer Geförderten ist Dr. Franziska Greiner vom Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie. Mit ihrem Projekt „Fallbasierte Selbstlernumgebungen zur Förderung des Theorie-Praxis-Transfers im Lehramtsstudium“ stärkt die Erziehungswissenschaftlerin die Verzahnung von Theorie und Praxis. Ein weiteres Fellowship erhält Theres Werner, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien für ihr Projekt „Digitales Lehren lernen in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“. Der Physiker Prof. Dr. Gerhard G. Paulus konzentriert sich mit seinem Projekt „Hybride Lehre kleinerer Kurse“ auf die Verbindung von Präsenz- und digitaler Lehre. cd/Foto: Pixabay

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

Interdisziplinäre Spitzenforschung...

Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena...

Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]

Rückgang der Laufkäfer in Deutschland

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]

Weltraum-Spektrometer für die...

Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]