Nachrichten

Ausgezeichnete digitale Lehre

Datum: 23.12.2020
Rubrik: Wissenschaft

Die digitale Lehre an der Universität Jena entwickelt sich immer weiter. Das zeigt eine Auszeichnung für drei Hochschullehrer. Für ihre innovativen digitalen Lehrprojekte erhalten sie jeweils ein Fellowship des Thüringer Wissenschaftsministeriums in Zusammenarbeit mit dem Stifterverband. Jeder Geförderte erhält bis zu 50 000 Euro. Eine der Jenaer Geförderten ist Dr. Franziska Greiner vom Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie. Mit ihrem Projekt „Fallbasierte Selbstlernumgebungen zur Förderung des Theorie-Praxis-Transfers im Lehramtsstudium“ stärkt die Erziehungswissenschaftlerin die Verzahnung von Theorie und Praxis. Ein weiteres Fellowship erhält Theres Werner, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien für ihr Projekt „Digitales Lehren lernen in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“. Der Physiker Prof. Dr. Gerhard G. Paulus konzentriert sich mit seinem Projekt „Hybride Lehre kleinerer Kurse“ auf die Verbindung von Präsenz- und digitaler Lehre. cd/Foto: Pixabay

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Weibliche Autorschaft in der...

Der Schiller-Förderpreis des Schillervereins Weimar-Jena e.V. geht in diesem Jahr an den... [zum Beitrag]

Innovationen bei der Behandlung von...

Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist die zweithäufigste Form chronischer Leukämien, an der in... [zum Beitrag]

Interdisziplinäre Spitzenforschung...

Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]

Weltraum-Spektrometer für die...

Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]

Universität Jena eröffnet Zentrum...

Die Friedrich-Schiller- Universität Jena eröffnet am 11. November ihr neues Zentrum für Romantikforschung.... [zum Beitrag]

ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena...

Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]

Historische Gipsabgüsse wieder...

Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]

Rückgang der Laufkäfer in Deutschland

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]

Auf den Spuren der Karibujäger

Das Leben vieler Inuit auf Grönland war über Jahrtausende geprägt von einem regelmäßigen Rhythmus: Den... [zum Beitrag]