Jedes Jahr am zweiten Samstag im November empfängt der Porzellanhersteller KAHLA bis zu 5 000 Besucher zum Großen Porzellanmarkt. Besucher aus ganz Deutschland und angrenzenden europäischen Ländern nutzen die Gelegenheit zur Schnäppchenjagd. Wegen steigender Corona-Infektionszahlen wird der vorweihnachtliche Porzellanmarkt in diesem Jahr online durchgeführt. Wie Daniel Jeschonowski, der geschäftsführende Gesellschafter der neu gegründeten Porzellanmanufaktur Kahla/Thüringen GmbH mitteilte, werden unter dem Link www.kahla-porzellanshop.de/herbstmarkt vom 5. bis 9. November Porzellanserien angeboten. Unter Einhaltung von Hygienenschutzmaßnahmen bleibt der Werksverkauf in Kahla weiterhin wochentags von 10 bis 18 Uhr und an Samstagen bis 16 Uhr geöffnet. cd/Foto: Porzellanmanufaktur Kahla
Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 setzt O2 Telefónica ein Zeichen für mehr... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !