Nachrichten

Stadtrat: Geld für Museum und Mehrgenerationenhäuser

Datum: 18.09.2020
Rubrik: Politik

Der Stadtrat hat nach langer Diskussion in Hinblick auf die schwierige Finanzlage Geld für das Deutsche Optische Museum und die Mehrgenerationenhäuser bewilligt. Beim DOM geht es um die Bereitstellung von einer Million Euro als Eigenanteil für die Museums-Fördermaßnahme „Erlebniswelt“. Die Stadt Jena gehört der Stiftung Deutsches Optisches Museum an. Auch die Carl Zeiss AG und die Ernst-Abbe-Stiftung stellen als Stifter jeweils eine Million Euro zusätzlich bereit. Für die Jahre 2021 bis 2028 steuert die Stadt pro Jahr 20 000 Euro als Kofinanzierung für das „Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus“ bei. Einstimmig angenommen wurde die veränderte Satzung zu den Sondernutzungsgebühren für Plakatierungen. Wegen der Corona-Pandemie werden die Gebühren bis Jahresende um die Hälfte reduziert. Das soll ein Zeichen der Solidarität mit der Veranstaltungsbranche sein. Grünes Licht gab der Stadtrat für den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Golfplatz-Teilabschnitt Nord“ in Münchenroda. Hier soll u.a. ein Klubhaus gebaut werden. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]

Evaluierung der Satzung des Beirats...

Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage zur...

In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Sozialdezernentin...

Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über den Besuch sozialer Einrichtungen, die... [zum Beitrag]

Für Frieden – Zwei Demonstrationen...

Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]

Bürgerbeteiligung beginnt

Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage: Mehr Rücksicht auf...

Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]

Windenergieausbau mit neuem Teilplan

Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]