Nachrichten

Mikrobielle Kommunikation im virtuellen Raum

Datum: 09.09.2020
Rubrik: Wissenschaft

An der Jenaer Universität ist eine internationale Konferenz mit mehr als 200 Teilnehmern aus aller Welt zu Ende gegangen. Die dreitägige Konferenz während der Corona-Pandemie war eine Herausforderung. Dieser Aufgabe haben sich der Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ und die beiden Sonderforschungsbereiche „ChemBioSys“ und „AquaDiva“ der Universität gestellt. Gemeinsam mit dem Konsortium „InfectControl“ das „Microverse I – Joint International Symposium on Microbial and Biomolecular Interactions“ wurde die Tagung als Online-Konferenz veranstaltet. Gastgeber Prof. Dr. Axel Brakhage, Sprecher des Exzellenzclusters und Professor für Mikrobiologie und Molekularbiologie der Universität, zieht eine positive Bilanz. Die Monate der Vorbereitung, die Unterstützung des Multimediazentrums der Universität und die Beiträge der Forscher hätten die Konferenz zu einem Erfolg werden lassen. Die wissenschaftler konnten sich über die neuesten Erkenntnisse über mikrobielle Kommunikation, Umwelt- und Wirtsmikroben austauschen. cd/Foto: Alena Gold

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Tanzende Zellen – Doktorandin...

Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]

Fraunhofer IOF liefert...

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]

Fichten setzen auf chemischen Mix...

Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]

Satellitengestützte...

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]

FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]

Internationale Auszeichnung für...

Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]

Mit VR-Sport zu besserem Denken

Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]

Pigmente, die mehr können

Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]

Neue Ansätze in der Quantenkommunikation

Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 04.07.2025

Sendung vom 04.07.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 02.07.2025

Sendung vom 02.07.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 30.06.2025

Sendung vom 30.06.2025

Infos

 

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !