Im SHAKER-Verlag ist das ingenieurwissenschaftliche Fachbuch „Elementare Grundlagen der Regelungstechnik - Ein Arbeitsbuch mit durchgerechneten Beispielen“ erschienen. Der Autor, Prof. Dr. Klaus-Peter Döge, lehrt Steuerungs- und Regelungstechnik im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Die Regelungstechnik ist eines der zentralen Themen in der Ingenieurausbildung. Als Querschnittsdisziplin zwischen Mathematik, Physik und Elektrotechnik stellt sie die Studenten vor anspruchsvolle Aufgaben. Das Lehrbuch ist im Buchhandel oder direkt beim Autor erhältlich. cd/Foto: Marie Koch
Impfstart in Jena: Mitarbeiter von COVID- und von Intensivstationen des Universitätsklinikums haben am... [zum Beitrag]
Die Carl-Zeiss-Stiftung startet in Kooperation mit der German Scholars Organization e.V. den... [zum Beitrag]
Weltweit wächst die Nachfrage nach besseren Fahrermonitorsystemen. Problematisch ist bisher jedoch die... [zum Beitrag]
Viele Menschen kennen das Problem: Sie wollen abnehmen und dadurch ihre Gesundheit stärken, aber bisher... [zum Beitrag]
Für diejenigen, die ihren Bachelor bereits in der Tasche haben, veranstaltet die Ernst-Abbe-Hochschule am... [zum Beitrag]
In diesem Monat startet ein überregionales Forschungsprojekt, das eine zielgerichtete Therapie gegen das... [zum Beitrag]
Ein Ziel der Universität Jena ist es, nachhaltig zu handeln und Studenten zu fördern. Das wird in diesem... [zum Beitrag]
Der Naturschutzbund Thüringen ruft vom 8. bis 10. Januar zur großen Vogelinventur auf. Mit seiner... [zum Beitrag]
Am 19. Januar wird an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena eine Online-Veranstaltung zum Thema „Corona-Ethik“... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !