Nachrichten

UKJ-Studie: Coronavirus zirkuliert nicht mehr in Neustadt

Datum: 03.07.2020
Rubrik: Wissenschaft

Experten des Universitätsklinikums Jena konnten jetzt  erste Ergebnisse ihrer großen Neustadt-Studie zum Corona-Virus vorlegen. Nach Angaben von Professor Mathias Pletz, Direktor des Instituts für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene, sind in Neustadt am Rennsteig keine Coronaviren mehr nachgewiesen worden. Pletz ist der wissenschaftliche Leiter der großangelegten Corona-Studie rund um den ehemaligen Quarantäneort im Thüringer Wald. 71 Prozent der Bewohner hatten an der Studie teilgenommen. Der kleine Ort stand im März für zwei Wochen unter Quarantäne, weil es dort ein erhöhtes Infektionsaufkommen mit vielen Kontaktpersonen gab. Die schnellen Ergebnisse waren nur möglich, weil insgesamt fünf Institute am Jenaer Uniklinikum zeitgleich und unter Hochdruck die Proben ausgewertet haben. cd

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]