Nachrichten

UKJ-Studie: Coronavirus zirkuliert nicht mehr in Neustadt

Datum: 03.07.2020
Rubrik: Wissenschaft

Experten des Universitätsklinikums Jena konnten jetzt  erste Ergebnisse ihrer großen Neustadt-Studie zum Corona-Virus vorlegen. Nach Angaben von Professor Mathias Pletz, Direktor des Instituts für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene, sind in Neustadt am Rennsteig keine Coronaviren mehr nachgewiesen worden. Pletz ist der wissenschaftliche Leiter der großangelegten Corona-Studie rund um den ehemaligen Quarantäneort im Thüringer Wald. 71 Prozent der Bewohner hatten an der Studie teilgenommen. Der kleine Ort stand im März für zwei Wochen unter Quarantäne, weil es dort ein erhöhtes Infektionsaufkommen mit vielen Kontaktpersonen gab. Die schnellen Ergebnisse waren nur möglich, weil insgesamt fünf Institute am Jenaer Uniklinikum zeitgleich und unter Hochdruck die Proben ausgewertet haben. cd

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]