Nachrichten

Förderung für Sanierungsarbeiten am ehemaligen Uni-Hauptgebäude

Datum: 10.06.2020
Rubrik: Wissenschaft

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz kann die Steinrestaurierungsarbeiten an der Fassade des ehemaligen Universitätshauptgebäudes am Fürstengraben mit 25 000 Euro unterstützen. Das Gebäude diente von 1861 bis 1908 als Hauptgebäude der Alma mater Jenensis. Das derzeit leerstehende Haus ragt im Ensemble der Universitätsbauten stadtbildprägend in der Innenstadt heraus. Das Bauwerk soll einer öffentlichen Nutzung zugeführt werden, hauptsächlich für einen Teilbereich der Philosophischen Fakultät. Die Universität Jena gehört seit 1994 zu den mehr als 500 Objekten, die die private Stiftung Denkmalschutz dank Spenden, den Erträgen ihrer Treuhandstiftungen und Mitteln der Lotterie GlücksSpirale allein in Thüringen fördern konnte. Damals half die Stiftung mit mehr als 40 000 Euro bei der Restaurierung des Brunnenhauses am heutigen Universitätshauptgebäude. cd/Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Polyamine bringen alternden Darm...

Mit zunehmendem Alter verliert der Darm seine Fähigkeit, sich nach einer Schädigung vollständig zu... [zum Beitrag]

Innovative Endoskopie-Methode am UKJ...

Als ob immer irgendwas im Hals stecken würde und einfach nicht runter will: So fühlt sich für Julia König... [zum Beitrag]

Vision Conference feierte 20 Jahre...

Vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 fand erstmals im „Optical Valley“ Jena die internationale... [zum Beitrag]

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]

Altern verändert die...

Eine Studie des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena zeigt, dass sich... [zum Beitrag]

Super-Schädling vereint breites...

Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]

Wie einige Hunde zu „Wort-Genies“ werden

Hunde, die Hunderte von Objekten allein anhand ihres Namens erkennen können, sind extrem selten. Ein... [zum Beitrag]

Quantenschlüssel für die...

Im Rahmen des Förderprojekts QuNET haben Forscher des Fraunhofer IOF gemeinsam mit anderen gezeigt, wie... [zum Beitrag]

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]