Mehr als 400 Menschen in Thüringen erkranken jährlich neu an Blutkrebs – Tendenz steigend. Etwa 20 Prozent aller erwachsenen Betroffenen sind dabei auf eine Behandlung mit Stammzellen angewiesen. Daher ruft der Jenaer Krebs-Experte des Uniklinikums, Prof. Hochhaus, anlässlich des heutigen Weltblutkrebstags gesunde Erwachsene bis 55 Jahre dazu auf, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen. Das kann beispielsweise im Rahmen einer Blutspende am Institut für Klinische Transfusionsmedizin am UKJ geschehen. Die Registrierung als Spender ist auch während der Corona-Pandemie uneingeschränkt möglich.
Foto: UKJ/Schroll
Im "Sepsis Awareness Month" September informieren Jenaer Initiativen und Forschungseinrichtungen über die... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Gentechnik – Mythos, Fakten und Hintergründe“ lädt der Kirchengemeindeverband Lobeda am... [zum Beitrag]
Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]
Jedes Jahr begehen in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen Suizid; Thüringen ist dabei das Bundesland mit... [zum Beitrag]
Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]
Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]
Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]
4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) freut sich über die erfolgreiche Einwerbung von... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !