Nachrichten

Appell: Bitte keine Heizpilze

Datum: 14.10.2011
Rubrik: Wirtschaft

Die Stadtverwaltung appelliert an die Jenaer Gastwirte, auf die Nutzung von Heizstrahlern zu verzichten. Neben den hohen Betriebskosten setzten diese Heizstrahler große Mengen des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlendioxid frei. Der Fachdienst Umweltschutz der Stadtverwaltung bittet die Gastwirte, auf Heizpilze zu verzichten und stattdessen Decken für die Gäste bereitzuhalten, die im Freien sitzen möchten. Ein Faltblatt mit Informationen zu Heizpilzen ist auf der Homepage der Stadt Jena unter jena.de abrufbar und liegt in der Stadtverwaltung Am Anger 26 aus. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Ermittlungsverfahren eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat im Mai das Ermittlungsverfahren gegen den früheren Geschäftsführer des... [zum Beitrag]

Besichtigungstermine in der Ratszeise

Im Rahmen des StadtLab Ideenwettbewerbs mit Fokus auf die Jenaer „Ratszeise“ lädt das StadtLab-Team zu... [zum Beitrag]

Lothar-Späth-Award 2005 ausgeschrieben

Die Lothar-Späth-Award-Stiftung schreibt 2025 zum vierten Mal den mit insgesamt 100.000 Euro dotierten... [zum Beitrag]

ANIKA bringt regionale Wärme nach...

Was heute noch ungenutzt durch die Kanalisation fließt, soll morgen zur regionalen Wärmequelle werden: Mit... [zum Beitrag]

Einkaufen wird schwierig –...

Es wird immer weniger. Ein Satz den man in Jena-West dieser Tage häufiger zu hören bekommt. Immer mehr... [zum Beitrag]

Neue Ticketpreise ab August 2025

Im Verkehrsverbund Mittelthüringen wird es zum 1. August 2025 eine Tarifanpassung geben und damit auch im... [zum Beitrag]

Möglichmacher-Tour – Thüringer...

Die Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Colette Boos-John, besuchte... [zum Beitrag]

Arbeitslosigkeit in Jena steigt weiter

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Ostthüringen bleibt angespannt. In Jena waren im Juli 3.736 Menschen... [zum Beitrag]

Neuer Geschäftsführer für den...

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Jena GmbH hatte in seiner Sitzung am 17. Juni 2025 die Weichen für einen... [zum Beitrag]