Nachrichten

Nachwuchsschmiede für biomedizinische Forschung

Datum: 19.05.2020
Rubrik: Wissenschaft

Seit zehn Jahren bietet die Medizinische Fakultät der Universität Jena den englischsprachigen Masterstudiengang Molecular Medicine an. Das forschungsnahe Studienangebot in der molekularen Medizin wurde konzipiert als weiterführendes Masterprogramm, das an das Bachelorstudium der Biochemie und Molekularbiologie anschließt. Jährlich kann aus durchschnittlich 500 Bewerbungen ausgewählt werden. Mehr als ein Viertel der Studenten kommt aus dem Ausland, sagt Prof. Dr. Reinhard Bauer vom Prüfungsausschuss des Studiengangs. Eine Kooperation mit der Universität Montreal in Kanada macht den Studiengang jetzt noch attraktiver. Sie ermöglicht den Austausch mit dem dortigen Masterkurs Molecular and Cellular Medicine. Wegen der Corona-Krise wurde in diesem Jahr nur ein ausländischer Student zugelassen. Patrick Penndorf, Student im 2. Semester des Masterstudienganges Molecular Medicine in Jena, wird im September zum Austauschjahr aufbrechen. cd/Foto: Michael Szabó/UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Carl-Zeiss-Stiftung fördert...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) freut sich über die erfolgreiche Einwerbung von... [zum Beitrag]

Neuer Professor für Geriatrie

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]

Angeborene Erkrankungen im Blick

Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]

Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT

4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]

Bessere Versorgung nach Suizidversuch

Jedes Jahr begehen in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen Suizid; Thüringen ist dabei das Bundesland mit... [zum Beitrag]

»ThWIC« zieht positive Zwischenbilanz

Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]

Welt-Sepsis-Tag am 12. September

Im "Sepsis Awareness Month" September informieren Jenaer Initiativen und Forschungseinrichtungen über die... [zum Beitrag]

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]

Studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]