Die Corona-Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf den städtischen Haushalt. Insgesamt beträgt das erwartete Haushaltsdefizit etwa 50 Millionen Euro in 2020 und der gleiche Betrag in 2021. Stefan Beyer, finanzpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, hält daher die Entscheidung der Stadt für richtig, eine weitere Haushaltssperre über 5,5 Millionen zu veranlassen und damit noch dieses Jahr insgesamt rund 10 Millionen Euro einzusparen. Die Stadt ist darüber hinaus auf Hilfe vom Land angewiesen ist, um die restliche Lücke von 40 Millionen Euro zu schließen. Damit sei nur zu rechnen, wenn die Stadt ihren Konsolidierungsbeitrag leistet. Ansonsten drohe 2021 ein Haushaltssicherungskonzept nach Vorgaben des Landes, das die Entscheidungsfreiheit der Stadt erheblich einschränkte, warnt Fraktionsvorsitzender Alexis Taeger.
Am Dienstag, 24. Juni, traf sich der Leitstellenverbund Ostthüringen in den Räumen der Feuerwehr Stadtroda... [zum Beitrag]
Noch bis zum 5. Juli sammelt die Stadt Jena Rückmeldungen zur geplanten Fahrradstraße in der Jahn- und... [zum Beitrag]
Den rückläufigen Gewerbesteuereinnahmen will die Stadt Jena mit einer Haushaltssperre zu begegnen. Dabei... [zum Beitrag]
Mit dem Beschluss zur kommunalen Wärmeplanung hat Jena als erste Kommune Thüringens einen wichtigen... [zum Beitrag]
Der Jenaer Zahnarzt Dr. Ralf Kulick ist zum neuen Präsidenten der Landeszahnärztekammer Thüringen gewählt... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena prüft derzeit, wie Graffiti, insbesondere politisch motivierte, künftig schneller erkannt... [zum Beitrag]
Das Bürgerbudget der Stadt Jena fiel im aktuellen Doppelhaushalt Sparzwängen teilweise zum Opfer. Das... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die Liederkette, die... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, lädt der Ortsteilrat Lobeda-Altstadt zur nächsten öffentlichen Sitzung ein.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !