Seit sechs Wochen sind die Schulen wegen der anhaltenden Corona-Krise bundesweit geschlossen. Zu dieser nun entstandenen Distanzbetreuung hat ein Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Bärbel Kracke von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Dr. Benjamin Dreer von der Universität Erfurt Anfang April eine Online-Befragung unter rund 1 200 Thüringer Lehrkräften durchgeführt. Die Thüringer Lehrer arbeiten demnach in der Distanzbetreuung vorwiegend mit klassischen Arbeitsmitteln wie Büchern und Arbeitsheften sowie PDF und E-Mail. Für den Neustart an den Schulen stehen nun Wünsche nach dem weiteren raschen und systematischen Ausbau der Digitalisierung an den Schulen und nach schulinternen Fortbildungen im Vordergrund. Die Ergebnisse der Erhebung werden nun gemeinsam mit Empfehlungen an das Kultusministerium übergeben. Die Initiative ist angedockt an ein gemeinsames Projekt der Unis in Erfurt und Jena zur Digitalisierung in der Lehrerbildung, an dem auch die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Thüringen beteiligt ist.
Foto: Anne Günther/FSU
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]
Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !