Michael Opielka, Professor für Sozialpolitik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, war mit seinen Masterstudenten auf einer virtuellen Exkursion in Brüssel. „Lobbying für Sozialpolitik und Soziale Arbeit“ lautete das Exkursionsthema und die Studenten seines Seminars „Internationales/Politik“ führten die Diskussionen mit den Brüsseler Experten per Videokonferenz. Für Opielka war dieser virtuelle Testlauf spannend. Auch die digitalen Begegnungen seien Begegnungen mit Menschen. Ohne das digitale Format wäre die Exkursion nicht möglich gewesen, denn in Brüssel gilt eine Ausgangssperre. cd/Foto: Archiv
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !