Nachrichten

Buch zu Werkstoffen auf Terpyridin-Basis

Datum: 06.10.2011
Rubrik: Wissenschaft

uni

Prof. Dr. Ulrich S. Schubert von der Friedrich-Schiller-Universität veröffentlichte 2006 gemeinsam mit seinem Doktoranden Harald Hofmeier und Prof. Dr. George R. Newkome, The University of Akron (Ohio, USA), ein Buch über den Forschungsstand zum Thema Terpyridine. Bereits fünf Jahre später erscheint jetzt mit „Terpyridine-based Materials" ein neues Werk zu diesem Thema. Terpyridine sind sehr flexibel verwendbar. Sie können sehr gut mit Metallen wechselwirken und entwickeln in solchen Verbindungen neue Eigenschaften, die sie als alleiniges Molekül nicht hätten. Außerdem hat sich Terpyridin in der Medizin als erstaunlich wirkungsvoll herausgestellt. In Verbindung mit Platin kann es in der Krebstherapie eingesetzt werden.  Auch auf dem Feld der alternativen Energiegewinnung könnten Terpyridine zum Einsatz kommen - etwa für die Produktion von sehr effektiven Solarzellen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]