Am Mittwochabend traf sich zum ersten Mal im neuen Jahr der „Runde Tisch Klima und Umwelt“. Zu diesem Treffen waren interessierte Bürger eingeladen, die ihre Stadt im Sinne von Umweltschutz und Klimagerechtigkeit verbessern wollen. Es werden Ideen entwickelt, welche dann über den Beirat für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung in den Stadtrat eingebracht werden sollen. Zum runden Tisch waren dazu in dieser Woche mehr als 30 Teilnehmer ins Christliche Gymnasium gekommen und diskutierten zunächst im Plenum über verschiedene Themen, so zum Beispiel über einen Antrag zur Mitgliedschaft der Stadt Jena im Klima-Bündnis. Die weiteren Termine findet man unter www.klima-tisch-jena.de.
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]
Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]
Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]
Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]
Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]
Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über den Besuch sozialer Einrichtungen, die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !