Bis zum 31. Dezember müssen die Bewohner des soziokulturellen Zentrums „Insel“ ihr Domizil am Inselplatz geräumt haben. Das Land Thüringen hatte sich nach mehreren gescheiterten Güteverhandlungen mit den Bewohnern geeinigt. Künftig werden sie die ehemalige Ausflugsgaststätte „Carl August“ an der Bundesstraße 7 mieten beziehungsweise mit dem künftigen Eigentümer der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen einen Erbbaurechtsvertrag abschließen. Laut Ministerium sei mit dem Auszug der beiden Bewohner der Weg für den Bau des millionenschweren Uni-Campus in Jena frei. Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2020 geplant. Insgesamt sollen 188 Millionen Euro in die Neubauten der Friedrich-Schiller-Universität investiert werden.
Weitere Informationen gibt es ab 18 Uhr im JenaJournal.
Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über den Besuch sozialer Einrichtungen, die... [zum Beitrag]
Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]
Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]
Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]
Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]
Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !