Der Jenaer Astrophysiker Dr. Markus Mugrauer hat zahlreiche neue Mehrfachsternsysteme entdeckt, in denen Exoplaneten vorkommen. Die Funde bestätigen Annahmen, wonach das Vorkommen mehrerer Sterne den Entstehungs- und Entwicklungsprozess von Planeten beeinflusst. Um die Frage nach weiteren bewohnbaren Planeten neben der Erde zu beantworten, suchen Wissenschaftler den Himmel nach Exoplaneten ab, die außerhalb unseres Sonnensystems um andere Sterne kreisen. Über 4 000 Exoplaneten sind bisher bekannt, die meisten kreisen im Orbit um Einzelsterne wie unsere Sonne.
Foto: ESO/M. Kornmesser
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !