Noch bis zum 8. November beantwortet die Ausstellung „Wirksam ohne Waffen“ in der Ernst-Abbe-Hochschule Jena an verschiedenen Beispielen, wie gewaltfreie Intervention zu einer Lösung von unterschiedlichen Interessenskonflikten in Krisenregionen beitragen kann. Instrumente ziviler Konfliktbearbeitung von Liberia über den Westbalkan, Syrien und den Philippinen verdeutlichen, dass eine Vermittlung bei Verhandlungen durch unparteiische Dritte Friedensprozesse fördert. Das Friedensmuseum Nürnberg hat gemeinsam mit dem Bund für soziale Verteidigung und mit Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung diese Ausstellung konzipiert und gestaltet. Der Trägerkreis Rüstungskonversion Jena im Thüringer Netzwerk Rüstungskonversion hat die Ausstellung nach Jena geholt. cd
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbegegnungszentrum „Jahresringe“ startet in Jena-Nord eine neue... [zum Beitrag]
Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt... [zum Beitrag]
Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt das Universitätsklinikum Jena (UKJ) die Arbeit seiner... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet in Jena erneut die Familienfahrraddemo „Kidical Mass“ statt. Start... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Ein ursprünglich japanisches Fortbewegungsmittel findet seinen Weg auch nach Jena. Das Projekt „Radeln... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Am 9. März dieses Jahrs öffnete am Magdelstieg das sogenannte Lila Lokal seine Pforten. Gedacht als ein... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !