Nachrichten

Hanfried-Aktion: Aufruf zum ökonomischen Wandel

Datum: 27.08.2019
Rubrik: Politik

In der Nacht zum Sonntag wurde der Hanfried auf dem Marktplatz zu einem politischen Statement. Um das Denkmal lagen Lebensmittel aus den Containern von Supermärkten, die zum Großteil noch genießbar waren. Mit der Aktion wollten die Künstler das Konsumverhalten der westlichen Gesellschaften kritisieren. Allein in Deutschland werden jährlich 13 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Diese Überproduktion bei jährlich rund 821 Millionen Hungertoten weltweit sei allein dem kapitalistischen Wachstumszwang geschuldet. Die Aktivisten fordern Bürger und Politiker auf, gemeinsam für ein gerechtes Wirtschaftssystem zu kämpfen. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Einwohneranfrage: Mehr Rücksicht auf...

Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]

Windenergieausbau mit neuem Teilplan

Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]

Bürgerbeteiligung beginnt

Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]

Evaluierung der Satzung des Beirats...

Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage zur...

In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]

Für Frieden – Zwei Demonstrationen...

Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]

Lokale Vielfalt – Thüringer...

Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]