Bulgarien ist ein beliebtes Reiseziel von Touristen. Doch das Land auf dem Balkan hat viel mehr zu bieten als Sonne, Sand und Meer. Das wird deutlich, wenn man das „Handbuch Bulgarien“ aufschlägt, das Prof. Dr. Thede Kahl und Dr. Gergana Börger von der Universität Jena mit herausgegeben haben. Für das knapp 440-seitige Werk haben sie mehr als 20 Beiträge von renommierten Bulgarienkundigen gesammelt, die verschiedene Aspekte des Landes in großer Bandbreite beleuchten. Darunter finden sich Arbeiten zur Entwicklung der Sprache, zur landestypischen Architektur und zur Rezeption der bulgarischen Literatur in Deutschland. Wer sich für Bulgarien oder die Region Südosteuropa interessiert, für den bietet sich ein Studium am Institut für Slawistik und Kaukasusstudien der Universität Jena an. Die Einschreibfrist für das Wintersemester endet am 15. September. Foto: Thede Kahl/FSU
Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]
Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]
Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !