Bulgarien ist ein beliebtes Reiseziel von Touristen. Doch das Land auf dem Balkan hat viel mehr zu bieten als Sonne, Sand und Meer. Das wird deutlich, wenn man das „Handbuch Bulgarien“ aufschlägt, das Prof. Dr. Thede Kahl und Dr. Gergana Börger von der Universität Jena mit herausgegeben haben. Für das knapp 440-seitige Werk haben sie mehr als 20 Beiträge von renommierten Bulgarienkundigen gesammelt, die verschiedene Aspekte des Landes in großer Bandbreite beleuchten. Darunter finden sich Arbeiten zur Entwicklung der Sprache, zur landestypischen Architektur und zur Rezeption der bulgarischen Literatur in Deutschland. Wer sich für Bulgarien oder die Region Südosteuropa interessiert, für den bietet sich ein Studium am Institut für Slawistik und Kaukasusstudien der Universität Jena an. Die Einschreibfrist für das Wintersemester endet am 15. September. Foto: Thede Kahl/FSU
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !