Nachrichten

Phyletisches Museum hat neues Quallen-Aquarium

Datum: 09.07.2019
Rubrik: Wissenschaft

Das Phyletische Museum hat ein neues Quallen-Aquarium. Seit mehr als 20 Jahren züchtet das Museum erfolgreich Ohrenquallen. Das alte Schauaquarium konnte aber die technischen Anforderungen für optimale Haltungsbedingungen nicht mehr erfüllen. Daher wurden Zoo-Designer Dominik Franke und Biologe Kai Czepa beauftragt, ein neues Aquarium zu entwerfen – mit einer optimalen Strömung, ohne Bodenbelag und ohne scharfe Kanten. So können sich die Quallen nicht verletzten. Wer wissen möchte, wie über hunderte lebensechte Modelle von Ohrenquallen bei der dänischen Firma „10 Tons“ hergestellt wurden, der ist am Donnerstag, 11. Juli, um  18 Uhr zu einem Vortrag ins Phyletische Museum eingeladen. Referent ist Präparator Bernd Bock. Der  Eintritt ist frei. cd/Foto: Sabrina Hug

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]