Nachrichten

Phyletisches Museum hat neues Quallen-Aquarium

Datum: 09.07.2019
Rubrik: Wissenschaft

Das Phyletische Museum hat ein neues Quallen-Aquarium. Seit mehr als 20 Jahren züchtet das Museum erfolgreich Ohrenquallen. Das alte Schauaquarium konnte aber die technischen Anforderungen für optimale Haltungsbedingungen nicht mehr erfüllen. Daher wurden Zoo-Designer Dominik Franke und Biologe Kai Czepa beauftragt, ein neues Aquarium zu entwerfen – mit einer optimalen Strömung, ohne Bodenbelag und ohne scharfe Kanten. So können sich die Quallen nicht verletzten. Wer wissen möchte, wie über hunderte lebensechte Modelle von Ohrenquallen bei der dänischen Firma „10 Tons“ hergestellt wurden, der ist am Donnerstag, 11. Juli, um  18 Uhr zu einem Vortrag ins Phyletische Museum eingeladen. Referent ist Präparator Bernd Bock. Der  Eintritt ist frei. cd/Foto: Sabrina Hug

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Vier Fellowships für Innovationen in...

Ein bedeutender Erfolg für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Vier der insgesamt zehn erfolgreichen Anträge... [zum Beitrag]

Gentechnik – Mythos, Fakten und...

Unter dem Titel „Gentechnik – Mythos, Fakten und Hintergründe“ lädt der Kirchengemeindeverband Lobeda am... [zum Beitrag]

Welt-Sepsis-Tag am 12. September

Im "Sepsis Awareness Month" September informieren Jenaer Initiativen und Forschungseinrichtungen über die... [zum Beitrag]

Eine Woche lang Wissenschaft hautnah...

Die faszinierende Welt der Wissenschaft hautnah erleben – das geht in Jena bald doppelt gut: Denn vom 16.... [zum Beitrag]

Kohlendioxid mit elektrochemischem...

Nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen gilt als wichtige Maßnahme zur Senkung des... [zum Beitrag]

ERC Starting Grant für Alexander J....

Einer der Starting Grants des Europäischen Forschungsrats geht an Dr. Alexander J. Winkler vom... [zum Beitrag]

Erste Professur für Moose in Deutschland

Seit dem 1. September leitet Prof. Dr. Julia Bechteler die neue Arbeitsgruppe „Ökologie & Evolution... [zum Beitrag]

Jenaer Photonik in europäischer...

Mit dem Start des EU-Projekts PHORTIFY im September 2025 stärkt Jena seine Position als europäisches... [zum Beitrag]

Startschuss für Forschungsprojekt...

Mit dem Start des Forschungsprojekts „MikroGraph“ nimmt ein neuer Thüringer Forschungsverbund die Arbeit... [zum Beitrag]