Nachrichten

Fachtagung zu gesunder Ernährung in Kindergärten

Datum: 14.09.2011
Rubrik: Wissenschaft

Eine Fachtagung zu gesunder Ernährung und Bewegung in Kindergärten ist heute im Fair Resort Hotel eröffnet worden. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kindergesundheitsaktion "TigerKids-Kindergarten aktiv" der AOKplus statt. Thüringens Gesundheitsministerin Heike Taubert eröffnete die Tagung mit einem Grußwort. Die Ministerin betonte, dass negative Essgewohnheiten nur langfristig verändert werden können. Darum sei das Projekt „TigerKids-Kindergarten aktiv" ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsförderung. Denn es setze dort an, wo der Grundstein zur richtigen Ernährung gelegt wird, nämlich bereits im Kindesalter.

Das "TigerKids"-Projekt wurde 2003 im Auftrag der Stiftung Kindergesundheit an der Ludwig-Maximilian-Universität München entwickelt, erprobt und evaluiert. Zielgruppen sind Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, deren Eltern sowie Erzieherinnen und Erzieher. Seit 2007 hat es sich bundesweit erfolgreich als Präventionsprojekt etabliert. mat

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]