Nachrichten

Jenaer Studenten vertreten die Republik Tschad

Datum: 15.03.2019
Rubrik: Wissenschaft

Sieben Studenten der Universität Jena werden für vier Tage zu Repräsentanten der Republik Tschad. Sie vertreten das fünftgrößte Land Afrikas während der „World Model United Nations“ Konferenz. Die internationale Konferenz-Simulation wird vom 18. bis 22. März in Madrid veranstaltet. Die Jenaer Universität entsendet bereits zum zwölften Mal eine Delegation zu dieser Simulation der Arbeit der Vereinten Nationen. Wie in der echten UNO diskutieren bei dieser Konferenz etwa 2 000 Studenten aus mehr als 80 Ländern über realpolitische Probleme der Weltpolitik. „Trainerin“ der Jenaer Delegation ist Franziska Sandt. Das Jenaer Team bilden Anne-Marie Schlecht, Roland von Kintzel, Aleksandra Karadeniz, Emmely Schröder, Sophia Stier, Jakob Sußmann und Daniel Schäfer. Sie kommen aus der Politikwissenschaft, der Soziologie, der Kommunikationswissenschaft, der Interkulturellen Wirtschaftskommunikation, der Arabistik, der Kunstgeschichte und Filmwissenschaft. cd/Foto: Lia Staschewski

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

ERC Starting Grant für Alexander J....

Einer der Starting Grants des Europäischen Forschungsrats geht an Dr. Alexander J. Winkler vom... [zum Beitrag]

Bessere Versorgung nach Suizidversuch

Jedes Jahr begehen in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen Suizid; Thüringen ist dabei das Bundesland mit... [zum Beitrag]

Eine Woche lang Wissenschaft hautnah...

Die faszinierende Welt der Wissenschaft hautnah erleben – das geht in Jena bald doppelt gut: Denn vom 16.... [zum Beitrag]

Vier Fellowships für Innovationen in...

Ein bedeutender Erfolg für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Vier der insgesamt zehn erfolgreichen Anträge... [zum Beitrag]

Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT

4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]

Carl-Zeiss-Stiftung fördert...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) freut sich über die erfolgreiche Einwerbung von... [zum Beitrag]

Jenaer Photonik in europäischer...

Mit dem Start des EU-Projekts PHORTIFY im September 2025 stärkt Jena seine Position als europäisches... [zum Beitrag]

Gentechnik – Mythos, Fakten und...

Unter dem Titel „Gentechnik – Mythos, Fakten und Hintergründe“ lädt der Kirchengemeindeverband Lobeda am... [zum Beitrag]

Welt-Sepsis-Tag am 12. September

Im "Sepsis Awareness Month" September informieren Jenaer Initiativen und Forschungseinrichtungen über die... [zum Beitrag]