Nachrichten

Studierende der Universität Jena nehmen an dem Rechtswettbewerb „Vis Moot Court“ teil

Datum: 01.02.2019
Rubrik: Politik

Seit 2007 nehmen Jenaer Studenten an dem internationalen Rechtswettbewerb „Vis Moot Court“ teil. In diesem Jahr beschäftigen sich die fünf teilnehmenden Jurastudenten der FSU Jena mit der Frage: „Wer muss bezahlen, wenn gefrorenes Hengstsperma beim Zoll Kosten in Millionenhöhe verursacht?“. Sie treten gegen mehr als 350 Teams aus aller Welt an und versuchen in einem simulierten Schiedsverfahren eine Antwort auf ihre Ausgangsfrage zu finden. Derzeit befinden sich die Studenten noch in Testläufen, im März und April folgen die mündlichen Verhandlungen in Hongkong und Wien.

 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage: Mehr Rücksicht auf...

Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]

Bürgerbeteiligung beginnt

Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Sozialdezernentin...

Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über den Besuch sozialer Einrichtungen, die... [zum Beitrag]

Für Frieden – Zwei Demonstrationen...

Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]

Evaluierung der Satzung des Beirats...

Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]

Windenergieausbau mit neuem Teilplan

Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage zur...

In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]