In Deutschland lernt man es wie das Laufen und Schwimmen bereits im Kindesalter: das Fahrradfahren. In anderen Ländern hingegen gehört die Fortbewegung auf zwei Rädern nicht zum täglichen Leben. Um sich jedoch auch hier unabhängig mit dem Fahrrad bewegen zu können, organisieren ehrenamtliche Trainerinnen des ADFC Kurse für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund.
Der NABU und die Stiftung Naturschutz Thüringen rufen dazu auf, Veranstaltungen zum „Langen Tag der Natur“... [zum Beitrag]
Erstmals wird es Mitte Februar eine Schülerwoche im Seniorenheim „Am Kleinertal“ geben. Eine Woche, vom... [zum Beitrag]
Im DRK-Seniorenheim Am Kleinertal in Winzerla hatten die Pflege-Azubis das Sagen. Eine Woche lang managten... [zum Beitrag]
Wenn der Rettungsdienst kommt, stellt er oft lebenswichtige Fragen – aber was, wenn man diese Fragen... [zum Beitrag]
Der Open Call für das Projekt 72 „Hour Urban Action Lobeda“ geht in die Verlängerung. Bis zum 24. Februar... [zum Beitrag]
Jenaer Unternehmen helfen, Wünsche wahr werden zu lassen – so auch die Jenoptik AG. Dieses Jahr gingen die... [zum Beitrag]
Über eine Spende in Höhe von 1 550 Euro kann sich das Kinder- und Jugendheim „Am Friedensberg“ freuen. Die... [zum Beitrag]
Die erste Pfarrstelle der Sprengel St. Michael – Friedenskirche – Melanchtonhaus hat einen neuen Pfarrer.... [zum Beitrag]
Die Jenaer Kindertagesstätte „Pi mal Daumen“ hat jetzt eine ausgebildete Genussbotschafterin, mit deren... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !