Unter Federführung des Leipziger Leibniz-Instituts für Länderkunde wird gemeinsam mit dem Landkreis Leipzig, der Stadt Leipzig sowie dem Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Universität Jena in den kommenden fünf Jahren ein integriertes Wohnflächenkonzept für das Umland der Städte Leipzig und Halle erarbeitet. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert das Verbundvorhaben „Interko2“ im Rahmen der Fördermaßnahme „Stadt-Land-Plus“ mit 1,3 Millionen Euro. Das Projekt „Interko2 – Integriertes Wohnflächenkonzept in großstädtischen Wachstumsräumen“ verfolgt das Ziel, in einem Beteiligungs- und Kommunikationsprozess die Interessen der Umlandgemeinden mit den Entwicklungserfordernissen wachsender Großstädte in Einklang zu bringen. cd
Die Hochschulversammlung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat heute Dr. Thoralf Held in geheimer... [zum Beitrag]
Zum letzten Mal in der Spielzeit 2021/2022 und vorerst auch in der Frauen-Bundesliga laufen die... [zum Beitrag]
Christoph Vatter ist neuer Professor für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt... [zum Beitrag]
Reine Mathematik hat eine philosophische Komponente – dieser Meinung ist Prof. Dr. Hendrik Süß. Denn im... [zum Beitrag]
Die Wissenschaftlerinnen Dr. Joanna Raisbeck (Oxford) und Dr. Klara Schubenz (Konstanz/Mainz) haben den... [zum Beitrag]
Die Universität Jena gehört bei der Betreuung ihrer neuen Studenten zu den besten Hochschulen in... [zum Beitrag]
Die Pandemiebedingungen der vergangenen Jahre haben für eine massive Zunahme der Verwendung digitaler... [zum Beitrag]
Die Dauerausstellung in der Anatomischen Sammlung der Universität und des Universitätsklinikums ist... [zum Beitrag]
Ein Studium ist für viele der erste Schritt nach dem Schulabschluss in Richtung Beruf und Karriere.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !