Den Mut zu haben, tätig zu werden, wenn andere wegsehen – das zeichnet Zivilcourage aus. Am Freitag wurde der Preis für Zivilcourage bereits zum 17. Mal durch die Stadt Jena verliehen. Überreicht wurde er in diesem Jahr an eine junge Frau, die sich gegen Fremdenhass einsetzte.
In den Jenaer Pflegeheimen startete heute das deutschlandweit einzigartige Hilfsprogramm „Covid-Guards“.... [zum Beitrag]
Wie die Stadtverwaltung heute mitteilte, ist das Erkrankungsgeschehen im Förderschulteil der... [zum Beitrag]
Zehn Kindergärten und zehn lokale Bündnisse für frühe Bildung stehen im Finale des Deutschen Kita-Preises... [zum Beitrag]
Zu Weihnachten hat JenaTV Aufzeichnungen von Gottesdiensten im Programm. Heiligabend, 24. Dezember, senden... [zum Beitrag]
Für das Sozialgericht Altenburg sucht die Stadt Jena ehrenamtliche Richter für die Angelegenheiten der... [zum Beitrag]
Die Evangelische Kirchengemeinde Jena weist darauf hin, dass die Gottesdienste in der Innenstadt am... [zum Beitrag]
Kann Künstliche Intelligenz zur Lebensqualität beitragen? Dieser Frage geht die Bundesarbeitsgemeinschaft... [zum Beitrag]
In diesem Jahr wurden an 22 Thüringer Schulen in staatlicher und freier Trägerschaft neue Bauvorhaben mit... [zum Beitrag]
Für die Diakonie Mitteldeutschland zeichnet sich für 2020 ein Rekordspenden-Ergebnis ab. Nach Angaben des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !