Das Gründungsprojekt „onCGnostics" der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
am Jenaer Universitätsklinikum wurde beim Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft
der Startbahn Ruhr Initiative mit dem 2. Platz ausgezeichnet. Den mit 30.000 Euro dotierten Preis erhielten die Wissenschaftler für ihr Geschäftskonzept, das auf molekularbiologischen Früherkennungstests basiert, in der vergangenen Woche in Dortmund. An dem viermonatigen Wettbewerb, der auch Spezialistensprechstunden und Workshops beinhaltete, beteiligten sich 174 Teilnehmer in 90 Projekten. mk
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !