Eine am Universitätsklinikum Jena entwickelte Software soll dafür sorgen, dass die Anpassungen der zeitlichen Abstände der elektrischen Impulse von CRT-Herzschrittmachern wesentlich schneller und einfacher erfolgen können. Die zwei neuen Programme wurden in Bachelorarbeiten an der Klinik für Innere Medizin I des UKJ durch Jakob Allmann und Anja Töpfer entwickelt, und werden am 26. August erstmals auf dem Jenaer CRT-Workshop vorgestellt. Dabei werden Herzsignale von der Körperoberfläche und aus dem Herzen über den Schrittmacher abgeleitet und mit einem elektronischen „Lupenverfahren" verarbeitet. Dadurch werden auch sonst kaum erkennbare kleine Signale sichtbar. Mit dieser Methode können bei jedem Patienten mit einem CRT-Schrittmacher die zeitlichen Abstände zwischen den Pumpbewegungen von Vorhof und Herzkammer sowie linker und rechter Herzkammer auf 5 bis 10 Millisekunden Genauigkeit optimiert werden. mk
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !